
Info-Broschüre des Familienministeriums: Die Broschüre gibt einen Überblick über angesagte Apps, ihre Vorteile und Fallstricke. Sie zeigt, welche Angebote für Kinder empfehlenswert sind und wie beliebte Dienste sich sicherer nutzen lassen.

Vom 11. bis zum 31. Januar findet aufgrund der Corona-Pandemie Distanzlernen zu Hause statt. Wenn Sie ihr Kind nicht zu Hause betreuen können finden sie hier das Anmeldeformular für die Notbetreuung.

Liebe Eltern, das Jahresende steht kurz vor der Tür, Zeit, um einen Moment innezuhalten und Danke zu sagen. Ich danke allen, die uns in diesem besonderen Schuljahr bislang so nett begleitet und unterstützt haben.Ich wünsche uns allen für das neue Jahr, eine harmonische gemeinsame Zeit in der Schule mit vielen Augenblicken der Herzlichkeit und desweiterlesen…

Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Ferien bis zum 10.01.2021 verlängert. Am 7./ 8. Januar gibt es eine Notbetreuung. Anmeldefrist ist der 17.12.2020.

Heute, kurz vor dem 1. Advent, wurde in allen Klassen fleißig gebastelt. Am Ende des Schulvormittags war das Schulgebäude der PGS nicht mehr wiederzuerkennen. Die Fenster und Flure waren mit Sternen, Kerzen und Schneemännern geschmückt. Am Tannenbaum in der Aula hing glitzernder Baumschmuck und auch die Klassenzimmer sahen schon richtig weihnachtlich aus. Nun freuen sichweiterlesen…

Das Schulministerium hat die Weihnachtsferien für die Kinder vorgezogen,sodass der 18.12. der letzte Schultag ist. Am 21./22.12.2020 gibt es eine Notbetreuung. Anmeldefrist ist der 04.12.2020.

Seit vielen Jahren ist der bundesweite Vorlesetag ein fester Bestandteil des Schullebens der PGS. Auch in diesem Jahr wurde den Kindern im Klassenverband aus lustigen, spannenden oder auch fantastischen Kinderbüchern vorgelesen.

Die Klassen 3 haben heute eine Zeitreise unternommen. Sie reisten in die Zeit als ihre Großeltern noch klein waren. Fräulein Immerklug erzählte den Kindern wie es früher in der Schule war. Hier ein Bericht von zwei Schülerinnen der Klasse 3c:

In diesem Jahr feierte jede Klasse für sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise St. Martin. Sie hörten Geschichten von Heiligen Martin, wurden kreativ und überlegten gemeinsam was sie teilen können, um so, genau wie Martin, Licht in das Leben der anderen zu bringen. Zum Frühstück durften sich alle Kinder eine leckere „Martinsgans“ schmecken lassen!

In dieser Woche erleben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 einen ganz besonderen Unterricht. Gemeinsam mit Hauptkommissar Schillhahn machen sie sich auf den Weg und üben wie man sich als Fußgänger im Straßenverkehr richtig verhält. Außerdem überlegen sie gemeinsam, welche Kleidung die richtige ist, um im Herbst und Winter gut gesehen zu werden.