
– Projekt „Vom Ei zum Küken“ in der Paul-Gerhardt-Schule –
Die Aufregung war groß als vor gut 3 Wochen eine Brutmaschine in der Klasse 3a der Paul-Gerhardt-Schule Einzug gehalten hat. Gemeinsam wurde sie von Kindern und Lehrern mit Eiern bestückt, die die Hühner einer Lehrerin gelegt hatten. Vor allem aber hieß es Geduld haben, denn die Eiern müssen 21 Tage bebrütet werden, bis Küken schlüpfen können.
Verkürzt wurde die Wartezeit mit 21 Modelleiern, mit denen die Kinder täglich verfolgen konnten, wie sich die Küken in den Eiern entwickeln. Bis zum Schluss konnten einige Kinder nicht glauben, dass aus scheinbar ganz normalen Eiern wirklich Küken schlüpfen können. Dann war es endlich soweit. Morgens waren die ersten Eier angepickt und im Laufe des Vormittags ist das erste Küken im Beisein der Kinder geschlüpft. Begeistert beobachteten die Kinder das kleine Wesen, welches in den nächsten Stunden zur kleinen Federkugel wurde. Bis zum nächsten Morgen schlüpften 18 weitere Küken, die in den nächsten Tagen von den Kindern betreut und bewundert wurden.
Die Küken waren auch für die Klasse 3a Anlass sich intensiv mit dem Thema „Hühner“ auseinanderzusetzen und eine kleine Ausstellung zu gestalten. So arbeiteten sie zu den Themen „Vom Ei zum Küken“ über „Hühnerrassen“ und „Wie leben glückliche Hühner“.
Die Küken zogen nach ein paar Tagen in der Schule wieder zurück in den heimischen Hühnerstall von Frau Albermann, wo sie hoffentlich irgendwann wieder für frische Eier sorgen.
Hier können Sie einen ausführlichen Schülerbericht über das Projekt lesen.