„Ihr Kinderlein kommet…!“

Die Klasse 1d hat sich am frühen Mittwochvormittag nach den Weihnachtsferien – ähnlich wie die Sterndeuter vor über 2000 Jahren – auf den Weg zur Krippe gemacht. Denn sie besuchten im Religionsunterricht die Heimat-Krippe in der St.-Agatha-Kirche. Dort entdeckten die Kinder schnell alte Bekannte, die in jeder Krippendarstellung zu finden sind – allen voran natürlich das Jesuskind in der Futterkrippe. Allerdings machten sie auch genau so aufmerksam die Figuren und Dinge der Krippenszene ausfindig, die es so nur in Mettingen zu sehen gibt – wie zum Beispiel das einem Mettinger Heuerhaus nachempfundene Stallgebäude, das Mühlrad mit Teich, aber auch zahlreiche Mettinger Personen, die sich unter die Gäste am Stall gemischt haben: ein Bergmann, eine Bauersfrau mit ihren Enkeln in alter Mettinger Tracht, ein Tüötte (Leinenhändler), sogar ein Schmied, der bei der Erbauung der Kirche geholfen hatte und noch einige mehr. Die Kinder erfuhren, dass im Jahr 1930 der damalige Pfarrer Anton Mehring das Geschehen um die Geburt Jesu für alle Mettingerinnen und Mettinger besonders anschaulich und greifbar machen wollte. Wir finden: Das ist ihm auf jeden Fall gelungen.


Beitrag veröffentlicht